Video: So bereitest du dich auf die Massage vor

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

1. Raum und Zeit für die Massage finden

Eine Partnermassage beim Autofahren? Würde schon auch gehen, aber am besten ist ein Platz, wo es ruhig und entspannend ist. Ein bequemer Platz zum Hinlegen oder Hinsetzen, eine klappbare Massageliege für zuhause oder ein Kuschelsofa wären optimal dafür.

Achtung: der Platz soll auch für den Wellness-Masseur bequem sein, damit er 30 Minuten in der Position durchhalten kann, ohne dass diesem dann der Rücken weh tut. Der Masseur sollte auf einen festen und flexiblen Stand achten, die Füße gleichmäßig belasten und die Knie leicht gebeugt halten.

2. Einen bequemen Platz für die Partnermassage suchen

  • eine Massagebank
  • eine bequeme Unterlage für den Boden
  • einen Stuhl
  • ein Sofa
  • ein Bett

Achtung: Der Platz soll auch für den Wellness-Masseur bequem sein, damit er 30 Minuten in der Position durchhalten kann, ohne dass diesem dann der Rücken weh tut. Der Masseur sollte darauf  achten sich so zu positionieren dass er nicht nur aus den Schultern arbeitet sondern auch mit dem bewegen seines ganzen Körpers die Massage durchführen kann.Dass heisst also:

Die Unterarme zeigen in die Richtung vom Massagedruck

Nutze deine Hände zum tasten und die Finger nur wenn sie von anderen Fingern unterstützt werden für direkten Massagedruck.

Die Daumen nur seltenst zum direkten Drücken verwenden.

Möglichst immer eine Hand am Partner.

Die Kraft für die Massage nicht nur aus dem Handgelenk nehmen. Haltet euren Schultergürtel stabil und holt die Kraft für die Massage aus einer Ganzkörper Bewegung. Eine gute Massage sieht also ein bisschen wie ein Tanz aus und ist für den Masseur nicht so anstrengend. 

3. Such dir ein schönes Massageöl mit einem schönen Duft aus

  • Lavendel zur Entspannung
  • Ylang-Ylang für eine romantische Stimmung
  • Minze zur Vitalisierung
  • Rose zur Harmonisierung

Achtung: teste vorher aus, ob du allergisch auf das Massageöl reagierst und ob du das Öl als angenehm auf der Haut empfindest. Wir empfehlen Kokos- und Olivenöl.

4. Lagerung bei der Massage

Lagerung bei der Massage

Bauchlage: ideal ist ein Kissen unter die Füße oder bei Bedarf auch unter dem Bauch, um den unteren Rücken zu entlasten und zu entspannen

Rückenlage: lagere ein Kissen oder eine Rolle unter den Knien

Schön, dass du dich für Entspannung entschieden hast. Wir möchten mir dir zusammen die Rahmenbedingungen dafür schaffen. So kommst du in Entspannung:

  • Augen schließen
  • eine entspannte Haltung einnehmen wie zum Beispiel Liegen
  • Kuscheln: das Kuschelhormon Oxytocin spielt eine zentrale Rolle, wenn es um dein Wohlbefinden geht
  • Bei Berührungen werden Oxytocin, Dopamin und Botenstoffe ausgeschüttet, die das Immunsystem stärken und die entspannend wirken
  • Eine 20 Sekunden Umarmung hat einen therapeutischen Effekt auf Körper und Geist, hierbei wird ebenfalls Oxytocin – auch Liebeshormon – ausgeschüttet. Das funktioniert auch, wenn du deinen Hund streichelst oder mit deinem Partner tanzt.
  • Unser Freund Jürgen Anthony Riedelsheimer aus Los Angeles hat die emotionale Wirkung von Musik studiert, welche uns an spezielle Situationen und Stimmungen erinnert. Welche Musik erinnert dich an ein schönes und entspannendes Erlebnis? Let the music play.
  • Erinnere dich mit Gerüchen an entspannende Situationen wie z.B. dein Urlaub am Meer, dein Spaziergang durch die Lavendelfelder, ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt mit deinen Liebsten; deine Gerüche sind direkt mit dem emotionalen Zentrum in deinem Gehirn verbunden und können Langzeiterinnerungen wecken
  • Ein warmes Bad, eine warme Kuscheldecke oder Sonnenstrahlen auf nackter Haut entspannen deine Muskulatur
  • mache eine Entdeckungsreise z.B. mit dem Auto, wo du eine Gegend erkundest, wo du vorher noch nicht warst. Wenn du jeden Tag die gleiche Strecke fährst, reagierst du nur noch auf trainierte Muster. Eine neue Erfahrung ist jedoch ein bewusstes Erlebnis für dich, das du mit allen Sinnen wahrnimmst. Nimm doch deine Freunde mit.
  • Kuscheln mit Tieren kann dabei helfen, Stress abzubauen und sich zu entspannen
Nach oben scrollen